Ihre Reisedetails
Ihre Inklusivleistungen |
|
---|---|
+Linienflüge mit renommierten Fluggesellschaften¹: |
|
+7 Übernachtungen im Doppelzimmer in ausgewählten Komforthotels |
|
+Faszinierende Studienreise in unserem modernen und klimatisierten Reisebus mit spektakulärem Ausflugsprogramm inkl. Eintritten (lt. Programm), u.a. mit 4 UNESCO-Welterbestätten: |
|
+Qualifizierte, Deutsch sprechende Studienreiseleitung | |
+24 Stunden ärztliche Rufbereitschaft |
Ihre Zusatzleistungen
Entdeckerpaket
Das Paket beinhaltet die Tagesausflüge „Kamakura & Fuji-Hakone-Nationalpark mit Bootstour bei schönem Wetter“ sowie „Kaiserstadt Kyoto (UNESCO-Welterbe)“: nur 199,– € p.P.
Einzelzimmer:
500,– € p.P.
1. – 2. Tag: Bequeme Anreise nach Tokio
Wir fliegen angenehm über Nacht nach Tokio, Japans Hauptstadt, und kommen dort an Tag 2 an. Wir werden von unserer freundlichen, Deutsch sprechenden Studienreiseleitung herzlich am Flughafen empfangen. Anschließend fahren wir mit unserem modernen und klimatisierten Reisebus zu unserem komfortablen Hotel, wo wir die ersten 3 Nächte verbringen. Den restlichen Tag haben wir zur freien Verfügung für eine erste Tour durch Tokio.
3. Tag: Weltmetropole Tokio mit Gedenkstätte Meiji-Schrein, Ginza & Kannon-Tempel
Heute steht die Weltstadt Tokio mit all ihren Facetten auf dem Programm. Mit dem Bus erreichen wir zunächst den Meiji-Schrein. Die Gedenkstätte ist in einen weitläufigen Park mit einem immergrünen Wald mit 365 verschiedenen Baumarten eingebettet. Sie symbolisiert die starke Verbindung des Kaiserhauses mit der alten Naturreligion Japans. Einen besonderen architektonischen Akzent setzt im Stadtteil Shinjuku das höchste Rathaus der Welt. Bei einem Bummel durch das vornehme Stadtviertel Ginza genießen wir im Anschluss den Flair der eleganten Boutiquen. Nun mischen wir uns im traditionellen Stadtteil Asakusa unter die Gläubigen im Kannon-Tempel. Das buddhistische Heiligtum ist der Göttin der Barmherzigkeit geweiht.
4. Tag: Entdeckertag – Kamakura mit Hasedera-Tempel und Großem Buddha & Fuji-Hakone-Nationalpark
Heute nehmen wir Sie sehr gerne mit auf einen zauberhaften, fakultativen Ganztagesausflug nach Kamakura und in den weltbekannten Fuji-Hakone-Nationalpark. In Kamakura an der wunderschönen Pazifikküste besichtigen wir den sehenswerten Hasedera-Tempel (Eintritt inkl.). Wir bewundern die berühmte Kannon-Statue, die aus Kampfer-Holz geschnitzt wurde und mit Goldauflagen verziert ist. Sie ist mit einer Höhe von 9 m die größte ihrer Art in Japan. Der malerische Hasedera-Tempel beherbergt außerdem die „Schutzheiligen der ungeborenen Kinder“ und den imposanten Großen Buddha (Eintritt inkl.). Nun geht es weiter in den traumhaften Fuji-Hakone-Nationalpark mit seinen fünf Seen. Bei schönem Wetter machen wir eine idyllische Bootstour, bei der man bei klarer Sicht einen herrlichen Ausblick auf den Vulkangipfel Fuji-san (UNESCO-Weltnaturerbe) hat.
5. Tag: Nikko-Nationalpark und Tempelbezirk (UNESCO-Welterbe) mit Taiyuin-Tempel & Nagano
Unser herrlicher Tag startet mit der Busfahrt in Richtung Nikko, das zu unseren Highlights der Studienreise gehört. Eingerahmt von der landschaftlichen Schönheit des Nikko-Nationalparks breitet sich ein weitläufiger Schrein- und Tempelbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe) in der hügeligen Umgebung des Städtchens Nikko aus. Der Nationalpark besticht mit seiner atemberaubenden Berglandschaft, den rauschenden Wasserfällen und malerischen Seen. Wir besichtigen den prachtvollen Taiyuin-Tempel (Eintritt inkl.) und lassen uns von den unzähligen Schöpfungen der Holzschnitzkunst am Toshogu (Eintritt inkl.) beeindrucken. Dann geht es nach Nagano, dem Ort der Olympischen Winterspiele 1998.
6. Tag: Jigokudani-Affenpark, Yamanouchi-Quellen, Shirakawago (UNESCO-Welterbe) & Japanische Alpen
Wir starten heute mit dem faszinierenden Jigokudani-Affenpark (Eintritt inkl.) bei den heißen Quellen von Yamanouchi. Hier schauen wir mit etwas Glück den wilden heimischen Schneeaffen aus nächster Nähe beim Baden zu. Bei einem Spaziergang durch das malerische Dorf Shirakawago (Eintritt inkl.), welches zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, bewundern wir die strohbedeckten Bauernhäuser. Uns wird eine wundervolle Kulisse mit mehr- stöckigen, robusten Gebäuden und ihren Steildächern geboten. Nirgendwo sonst kann man das alte Japan schöner und eindrucksvoller erleben als hier. Am Abend erreichen wir Takayama am Fuße der Japanischen Alpen und genießen bei klarer Sicht das Panorama der über 3.000 m hohen Bergkette.
7. Tag: Takayama, Nara (UNESCO-Welterbe) mit Todaiji-Tempel, größtem Buddha der Welt & Nara-Park
Das reizvolle Takayama hat sich viel vom architektonischen Charme der Vergangenheit erhalten. Wir besuchen die alte Provinzverwaltung (Eintritt inkl.), die interessante Einblicke in die Alltagskultur und Gesellschaft unter dem Tokugawa-Shogunat bietet. Wir bummeln durch die Altstadt mit Sake-Brauereien und malerischen Straßenzügen. Weiter geht es nach Nara, Japans erste Hauptstadt, von der aus dauerhaft regiert wurde. Sie gilt als Wiege der japanischen Kultur, ist ein einzigartiges UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt unter anderem mit dem „Daibutsu“, dem größten Buddha der Welt. Die Buddhastatue steht im berühmten Todaiji-Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe, Eintritt inkl.) und ragt unglaubliche 16,2 m in die Höhe. Der imposante Tempel zählt zudem zu den weltweit größten Gebäuden aus Holz. Außerdem wurden hier in der Umgebung noch viele andere Tempel und Schreine als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Im Anschluss beobachten wir im natürlichen Nara-Park zahmes Rotwild. Im Frühjahr verzaubert uns hier die weltbekannte Kirschblüte. Unsere Studienreise führt uns nun nach Kyoto, wo wir die nächsten zwei Nächte angenehm übernachten.
8. Tag: Entdeckertag – Kaiserstadt Kyoto (UNESCO-Welterbe) mit u.a. Ryoanji-Tempel
Die ehemalige Kaiserstadt Kyoto stellt mit ihrer Fülle an großartigen Kulturgütern ein Glanzlicht unserer Reise dar. Sie erkunden im Rahmen eines faszinierenden, optionalen Tagesausflugs dieses einmalige UNESCO-Weltkulturerbe mit zahl- reichen Tempeln und Shinto-Schreinen. Eine wechselvolle Geschichte hat der Stadt ihr einzigartiges kulturelles Erbe hinterlassen. Sie besichtigen den fabelhaften Ryoanji-Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe) mit seinem berühmten Zen-Garten sowie die reizvolle Anlage des Goldenen Pavillons (Eintritt inkl.). Danach erkunden wir den schönen Fushimi-Inari-Schrein, dessen schier endlose Schreintor-Galerien zu einem Spaziergang einladen. Außerdem entdecken wir das pulsierende Viertel Shijo-Karawamachi und die traditionelle Kyotoer Marktstraße. Als Höhepunkt erleben wir den hoch über Kyoto gelegenen Kiyomizu-Tempel, von dessen Panorama-Terrasse sich ein grandioser Blick über die Stadt bietet.
9. – 10. Tag: Himeji mit der „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Welterbe) & angenehme Heimreise
Am 9. Tag erwartet uns ein weiterer Höhepunkt. Wir fahren nach Himeji zur „Burg des weißen Reihers“ (Eintritt inkl.). Die größte und schönste Burg Japans aus dem 17. Jhd. erstrahlt in ganzer Pracht. Sie ist vollkommen zu Recht ein besonderes UNESCO-Weltkulturerbe. Umgeben wird sie von einem wunderschönen Park (Eintritt inkl.). Anschließend fahren wir zurück zur Flughafeninsel Kansai. Von dort heißt es Abschied nehmen vom Zauber des Landes der aufgehenden Sonne. Mit schönen, unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck landen wir an Tag 10 glücklich in unserer Heimat.
Inklusive spektakulärem Ausflugsprogramm und Eintritten, u.a. mit den 4 berühmtesten Welterbestätten !
Länderinformationen Japan
Höchsttemperaturen im Vergleich
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tokio | 8° | 8° | 11° | 16° | 22° | 24° | 28° | 31° | 28° | 22° | 16° | 11° |
Berlin | 2° | 3° | 6° | 13° | 18° | 22° | 23° | 22° | 19° | 14° | 7° | 4° |
Allgemeiner Hinweis:
Im Folgenden finden Sie eine Informationsübersicht, bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen sowie die politische und gesundheitliche Lage weltweit jederzeit ändern können, daher empfehlen wir Ihnen sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de/).
Lage:
Japan befindet sich in Ostasien, östlich vom asiatischen Festland und ist ein Inselstaat. Es liegt im Pazifischen Ozean. Die vier Hauptinseln sind Hokkaido, Shikoku und Kyushu.
Hauptstadt:
Tokio
Staatsform:
Parlamentarische, konstitutionelle Monarchie
Religion:
Shintoismus und Buddhismus, auch christliche Minderheiten als Randreligion
Sprache:
Japanisch
Klima:
gemäßigt bis subtropisch
Elektrizität:
100 V Wechselstrom, 50/60 Hz; ein 2- oder 3-poliger Adapter ist notwendig. Es muss Typ A oder B sein.
Ortszeit:
In Japan gilt Japan Standard Time (JST) ohne Sommer- Winterzeitumstellung. Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt im Sommer +7 Stunden und im Winter +8 Stunden.
Telefonieren:
Die Vorwahl für Ferngespräche von Deutschland nach Japan lautet 0081. Für Telefonate nach Deutschland wählt man die 0049 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.
Land und Leute:
Japaner sind stolz auf ihre Kultur und Höflichkeit, daher gibt es für Touristen ein paar Regeln zu beachten. In japanischen Bädern, Schreinen & Tempeln, an Stränden, etc. sollten Tätowierung mit Kleidung, Pflastern oder Make-Up bedeckt sein. In Japan ist guter Service üblich, jedoch in Restaurants, Taxis, Hotels, etc. wird für gewöhnlich kein Trinkgeld gegeben.
Währung:
Währungseinheit ist der Japanische Yen (JPY). 1 JPY = 100 Sen. Kurs (28.05.2025): 1 EUR = 163,22 JPY ; 1 JPY = 0,0061 EUR.
Banken/Kreditkarten:
Landeswährung ist der Yen (JPY). Die Geldautomaten der meisten japanischen Banken akzeptieren noch keine ausländischen Karten. Die Akzeptanz wird jedoch kontinuierlich ausgebaut. Erkundigen Sie sich vor der Reise bei Ihrem Geldinstitut über die Bedingungen zur Bargeldabhebung im außereuropäischen Ausland.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige:
Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisedokumente Erwachsene | Einreise möglich / Bedingungen |
---|---|
Reisepass | Ja |
Vorläufiger Reisepass | Ja |
Personalausweis | Nein |
Vorläufiger Personalausweis | Nein |
Der Reisepass muss für die Dauer des beabsichtigen Aufenthalt gültig sein. Deutsche Staatsangehörige können für Kurzaufenthalte bis zu 90 Tage visafrei einreisen. Man erhält vor Ort als Tourist eine Aufenthaltsgenehmigung als Temporary Visitor. Von der Einreise mit einem Reisedokument, das einmal als verloren oder gestohlen gemeldet war, wird dringend abgeraten. Auch wenn der Reisepass in Deutschland als wieder gefunden gemeldet ist, kann es in Japan zu erheblichen Schwierigkeiten kommen oder sogar zur Verweigerung der Einreise. Es wird empfohlen, sich einen neuen zu beantragen. Japan erfasst bei Einreise biometrische Daten (Gesichtsfoto und Fingerabdruck). In Japan besteht Passpflicht. Ausländer, die ohne Ausweis angetroffen werden, können verhaftet und mehrere Tage festgehalten werden. Es droht zudem eine höhere Geldstrafe. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Sie sind selbst dafür verantwortlich, ggf. erforderliche Visa zu beantragen und vorzuweisen. RSD übernimmt keinerlei Haftung, falls Sie dies versäumen. Bitte beachten Sie, dass die Einreise von der Genehmigung der Immigrationsbehörde abhängt.
Zollvorschriften:
Zollfrei eingeführt werden dürfen von Personen ab 20 Jahren 3 Flaschen à 0,76 l alkoholische Getränke, 100 Zigarren oder 400 Zigaretten oder 500 g Tabak (bei Mischung insgesamt max. 500 g) und 2 Unzen Parfüm. Andere Waren dürfen im Wert bis zu 200.000,- Yen zollfrei eingeführt werden, dabei werden nur Waren mit einem Wert von über 10.000,- Yen pro Gegenstand gezählt. Bargeld kann beliebig eingeführt werden. Die Ein- und Ausfuhr von Bargeld und Wertpapieren im Wert von mehr als 1 Million Yen und Edelmetall (Gold von einem Reinheitsgrad über 90 %) von über 1 kg unterliegt einer Meldepflicht. Verboten ist die Einfuhr von Waffen und Munition, von Drogen und Aufputschmitteln etc., ge- oder verfälschten Zahlungsmitteln, Gegenständen, die die öffentliche Sicherheit oder Moral verletzen (Pornographie), und Gegenständen, die Rechte des geistigen Eigentums (Patente, Markenzeichen, Copyrights etc.) verletzen. Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Einfuhr von Waren in Deutschland, dass Waren ab einem Gesamtwert von wenigen Hundert Euro zu verzollen sind. Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Zollbestimmungen des deutschen Zolls unter www.zoll.de.
Landesspezifische Sicherheitshinweise:
Japan ist das Land auf der Erde mit den meisten Erdbeben im Jahr und hat außerdem die meisten aktiven Vulkane. Im Jahresdurchschnitt werden rund 1.500 Beben seismisch registriert. Süd- und Westjapan werden im Spätsommer häufig von Taifunen heimgesucht. Reisende in dieser Zeit werden gebeten, die Hinweise zu Wirbelstürmen im Ausland des Auswärtigen Amtes zu beachten. Die Kriminalitätsrate in Japan ist niedrig. Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle kommen in größeren Städten und an touristischen Orten vor. Rauchen in Japan ist auf der Straße außerhalb ausgewiesener Raucherbereiche generell verboten.
Besondere strafrechtliche Vorschriften:
Drogendelikte, insbesondere die illegale Einfuhr von Drogen und Aufputschmitteln, wie z.B. „Ectasy“ werden mit hohen Haftstrafen geahndet. Die japanischen Strafverfolgungsbehörden ahnden auch den Besitz geringer Mengen illegaler Drogen.
Medizinische Hinweise:
Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de). Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland.
Medizinische Versorgung:
Die medizinische Versorgung im Lande ist mit Europa zu vergleichen und technisch, apparativ und hygienisch unproblematisch. Obwohl in den großen Städten eine Reihe von englisch- und deutschsprachigen Ärzten (Adressenlisten können bei Bedarf bei den deutschen Auslandsvertretungen angefordert werden) zur Verfügung stehen, kann die Kommunikation mit anderen Ärzten ausgesprochen schwierig sein. Viele Krankenhäuser behandeln ausländische Patienten nur gegen Vorkasse. Unabhängig davon wird dringend empfohlen, für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken).
Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.
Alle Angaben ohne Gewähr/Stand: Mai 2025